Montag, 24. September 2018

Klosterruine Heisterbach

 Klosterruine Heisterbach, Aquarell auf Canson Fontenay, 42 x 56 cm, 2018 
Aquarell auf Aquarellpapier, 48 x 36 cm, 1994

(Copyright Wikipedia)

Die Klosterruine Heisterbach ist der Überrest einer ehemaligen Zisterzienserabtei im Siebengebirge (Stadtgebiet Königswinter). Sie liegt zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott im Tal des Heisterbachs, eines orographisch linken Zuflusses des Dollendorfer Bachs (auch Oberdollendorfer Mühlenbach genannt).
Der Orden der Zisterzienser entstand 1098 als Reformbewegung bei den Benediktinern.
Seine Blütezeit erlebte er unter Bernhard von Clairvaux.

Auf Betreiben des Kölner Erzbischofs Philipp I. von Heinsberg entsandte die Abtei Himmerod in der Eifel zwölf Mönche zur Gründung eines Tochterklosters ins Siebengebirge. Am 22. März 1189 zogen sie zunächst in die verlassenen Gebäude eines Augustinerordens auf dem Petersberg (früher Stromberg). Der Name des ersten Abtes war Hermann.

1192 zogen die Zisterzienser in das Tal unterhalb des Petersberges und gründeten dort das Kloster Heisterbach („Heister“ = junger Buchenstamm), das auch Sankt Peterstal genannt wurde.
1197 verpflichtete sich Abt Gervadus in einem Vertrag mit Äbtissin Elisabeth von Vilich, 15 Malter Weizen zu liefern anstatt den Zehnten an das Kloster Vilich zu entrichten.

Es dauerte noch bis 1202, bis der Umzug nach Heisterbach in das Tal des heiligen Petrus, wie sie es nannten, abgeschlossen war und der Grundstein der neuen Klosteranlage gelegt werden konnte. Ab 1211 hieß das Kloster „Maria im Peterstal in Heisterbach“. Später wurde es nur noch Kloster Heisterbach genannt. Dieser Name steht auch über dem Eingangstor auf einem Wappen. Der bekannteste Mönch der Abtei war Caesarius von Heisterbach (1180–1240).
1215 wurde von Heisterbach aus die Abtei Marienstatt im Westerwald besiedelt.

Am 18. Oktober 1237 wurde der Neubau der Abteikirche mit einer Länge von 88 Metern und einer Breite von 44 Metern geweiht. An Größe wurde sie nur vom Kölner Dom übertroffen. Die Apsis folgte dem ab der Mitte des 12. Jahrhunderts geltenden Ideal des Umgangschores mit Kapellenkranz, wie später beim Altenberger Dom.

Die gewohnte Zweischaligkeit der Apsis, die in Köln bereits mehrmals vorkommt, erfährt hier durch den Chorumgang eine einzigartige Verwandlung. Die Säulenstellung zwischen Umgang und Chor ist verdoppelt und greift damit das Zweischalenprinzip der Apsiswand in einer ungewöhnlichen Form auf. Denn hier befindet sich nicht wie in den romanischen Drei-Konchen-Chören Kölns unter der oberen Raumschale der Apsis im Erdgeschoss eine Folge von Nischen zwischen Säulen, geht also nicht die Mauer nach unten in einer Fläche durch, sondern hinter den unteren Säulen ein ganzer Umgang herum. Hier gibt es demnach auch keine glatte Außenhaut mehr mit den mehrgeschossigen Dekorationsbändern wie in Speyer, Köln oder Bonn, sondern bilden der Chorumgang und der äußere Kapellenkranz ein ausladendes Erdgeschoss für sich.

1327 war die komplette Klosteranlage fertiggestellt. Teile eines vor 1448 von dem Meister des Heisterbacher Altars der Kölner Malerschule fertiggestellten Altars finden sich heute unter anderem im Kölner Wallraf-Richartz-Museum und in der Münchener Alten Pinakothek.

1650 wurden die Pontifikalien erworben, hier die bischöflichen Zeichen Mitra und Stab. 1750 wurde das barocke Torhaus errichtet. Von 1763 bis 1767 entstand am Rheinufer in Königswinter der sogenannte Heisterbacher Hof als Gästehaus der Abtei Heisterbach, deren Äbte zuletzt auch dort wohnten.

Mit der Säkularisation wurde die Abtei Heisterbach 1803 aufgehoben. Die bergische Landesregierung bot am 18. Oktober 1804 das Kloster vergeblich zum Verkauf an. Die Kirche wurde 1809 zum Abbruch an einen französischen Unternehmer verkauft. Die Steine verwendete man zum Bau des Nordkanals zwischen Venlo und Neuss. Später wurden sie auch für die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz verwendet. Die restlichen Gebäude kaufte ein Kölner Konsortium auf. Erst 1818 wurden weitere Sprengungen durch eine Verfügung des Oberpräsidenten der Rheinprovinz unterbunden, so dass die Chorruine erhalten werden konnte. Graf Wilhelm Ernst zur Lippe-Biesterfeld erwarb 1820 das Gelände und ließ einen englischen Landschaftsgarten anlegen, wobei auch die Chorruine einbezogen wurde. Ansonsten sind vom alten Kloster nur noch eine Scheune und das Brauhaus erhalten geblieben.

1885 zählte der Wohnplatz Heisterbach der Gemeinde Oberdollendorf 10 Einwohner. 1918 erwarben die Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus das Gebiet von den Grafen zur Lippe und brachten das klösterliche Leben zurück. Die bisherigen Bewohner der Orte Hattenrott, Altenrott und Heisterbach wurden ausgewiesen und oben auf der Ebene im heutigen Heisterbacherrott (früher Roda) neu angesiedelt. 2008 hat die Provinzleitung der Cellitinnen die Schließung des nur noch 13-köpfigen Konvents in Heisterbach beantragt.

Haus Heisterbach
1984 wurde die Stiftung Abtei Heisterbach mit dem Ziel gegründet, das Kulturerbe zu pflegen und erforschen. 1993 pachtete der Verein Bausteine für das Leben e.V. ein ehemaliges Altenheim auf dem Klostergelände und baute es zu einem Hilfs- und Informationszentrum für Schwangere und alleinerziehende Frauen in Notlagen um. 

Haus Heisterbach nahm seine Tätigkeit 1995 auf. 1994 war ein Symposium Anlass, sich mit der Landschaft um das Kloster Heisterbach näher auseinanderzusetzen. 2001 wurden unter dem Arbeitstitel Klosterlandschaft Heisterbacher Tal Untersuchungsergebnisse zur historischen, archäologischen, landschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des ehemaligen Klosterbereichs veröffentlicht. Das gleichnamige Projekt war ein Schwerpunkt der Regionale 2010 des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung dieser kleinräumigen Kulturlandschaft. Alle Maßnahmen zielten darauf ab, die unterschiedlichen historischen Zeitschichten in der Klosterlandschaft erlebbar zu machen.

Von der mittelalterlichen Klostergründung über die barocken Erweiterungen und die landschaftlichen Umgestaltungen nach der Säkularisation bis zu den Neubaumaßnahmen der Cellitinnen im
20. Jahrhundert sollten wichtige geschichtliche Spuren für die Besucher erfahrbar gemacht werden.
Die Wiederherstellung der historischen Raumstruktur stand dabei im Vordergrund.


Sonntag, 23. September 2018

Rotweinwanderweg


Weinlese, Pastell, 45 x 60 cm., 2017

Bekannt ist die Ahr durch die im Ahrtal ab der Ortsgemeinde Altenahr flussabwärts angelegten Weinberge. Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in Deutschland. Der Rotweinwanderweg führt durch die Südhänge des unteren Ahrtals und passiert dabei die oberhalb des Flusstals bei Ahrweiler gelegene. Der Rotweinwanderweg im Ahrtal gilt jetzt schon seit mehr als 30 Jahren als einer der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands. Es ist das viertkleinste Weinanbaugebiet, das zweitnördlichste und zugleich das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet des Weinanbaus in Deutschland.
Auf einer Strecke von 35 km führt er meist auf halber Höhe durch die Weinbergterrassen von Bad Bodendorf über Bad Neuenahr/Ahrweiler bis Altenahr. Man hat wunderschöne Ausblicke in das wildromantische Ahrtal und kann dem Winzer bei der Traubenlese über die Schulter schauen. Dort viele fleißige Hände bei der Arbeit beobachten.
Was man schon immer einmal zum Thema Weinlese wissen wollte...? Das Gespräch mit den Experten im Weinberg gibt Auskunft. Der Rotweinwanderweg im Ahrtal macht’s möglich. Herrliche Touren mitten durch die Weinbergterrassen des Rotweinparadieses bieten nicht nur phantastische Aussichten. Sie gewähren auch einen Einblick in eines der bekanntesten Rotweinanbaugebiete Deutschlands.
Die Route durch das „Paradies der roten Trauben” ist zugleich eine Informationstour vor Ort. Der malerische Wanderweg führt von Altenahr nach Bad Bodendorf, ist 35.000 Meter lang und verbindet die Weinorte oberhalb des romantisch gelegenen Flussbetts der Ahr. Alle Orte stehen in direkter Verbindung zu dem 1972 eröffneten Wanderweg. Wer zwischendurch einen Schoppen genießen oder eine Pause einlegen möchte, gelangt über den jeweiligen Abstieg an den Weinort seiner Wahl. Dort warten gemütliche Weinstuben, tolle Weinkeller und berühmte Genossenschaften auf Wanderfreunde und Weintrinker.  Und für jene, die direkt an der Ahr wandern, schlängelt sich gegenüber ein gut befestigtes Pendant durch teilweise unberührte Natur.
Empfehlenswert ist die Anreise mit dem Ahr-Express der Bahn. So entfällt die Parkplatzsuche und der Verzicht auf manchen guten Tropfen, der ja auch zu einer Brotzeit bei einer Wanderung gehört.
Fast jeden Ort entlang der Ahr können Sie mit dem Zug erreichen, der meist einmal die Stunde fährt. Während der Zeit der Weinlese werden noch zusätzliche Züge ca. alle halbe Stunde eingesetzt. Der Ahrtal-Express fährt von April bis Oktober täglich. Im November, Dezember, März: samstags und sonntags stündlich von 09.30 bis 17.00 Uhr sowie für Gruppen auf Anfrage.





















































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Bekannt ist die Ahr durch die im Ahrtal ab der 















Ortsgemeinde Altenahr flussabwärts angelegten Weinberge. Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in Deutschland. Der Rotweinwanderweg führt durch die Südhänge des unteren Ahrtals und passiert dabei die oberhalb des Flusstals bei Ahrweiler gelegene. Der Rotweinwanderweg im Ahrtal gilt jetzt schon seit mehr als 30 Jahren als einer der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands. Es ist das viertkleinste Weinanbaugebiet, das zweitnördlichste und zugleich das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet des Weinanbaus in Deutschland.
Auf einer Strecke von 35 km führt er meist auf halber Höhe durch die Weinbergterrassen von Bad Bodendorf über Bad Neuenahr/Ahrweiler bis Altenahr. Man hat wunderschöne Ausblicke in das wildromantische Ahrtal und kann dem Winzer bei der Traubenlese über die Schulter schauen. Dort viele fleißige Hände bei der Arbeit beobachten. 


Was man schon immer einmal zum Thema Weinlese wissen wollte...? Das Gespräch mit den Experten im Weinberg gibt Auskunft. Der Rotweinwanderweg im Ahrtal macht’s möglich. Herrliche Touren mitten durch die Weinbergterrassen des Rotweinparadieses bieten nicht nur phantastische Aussichten. Sie gewähren auch einen Einblick in eines der bekanntesten Rotweinanbaugebiete Deutschlands.


































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Donnerstag, 20. September 2018

Schloss Drachenburg

Copyright Fritz Engelhardt VG Bildkunst UR-Nr.: 116848


Aquarell "Rheinblick vom Schloss Drachenburg" 2018

Schloss Drachenburg ist ein schlossartiges Anwesen auf dem Drachenfels in Königswinter, dessen Grundstein im Jahre 1882 gelegt wurde. Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im historistischen Stil (v. a. Neofrühgotik am Außenbau, v. a. Neorenaissance bei der Inneneinrichtung) als repräsentativer Wohnsitz für den Börsenmakler, Finanzfachmann und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte. Nach seinem Tod war das Schloss mehreren Nutzungswandeln ausgesetzt.
1986 wurde Schloss Drachenburg unter Denkmalschutz gestellt und 1990 der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege unterstellt. Von 1995 bis 2010 wurde es in Anlehnung an den ursprünglichen Zustand restauriert und zu einer Art Gründerzeitmuseum mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Wohnkultur ausgebaut. Für die Rekonstruktion der Eingangstreppe gewannen die Restaurierungsbetriebe Bachmann & Wille und die Bauhütte Quedlinburg 2011 den Peter-Parler-Preis. 
Die Innenräume sowie die Wandmalereien und historistischen Glasmalereien wurden soweit möglich in der ursprünglichen Gestaltung rekonstruiert. Der Schlosspark gehört als herausragendes Beispiel für das Genre zu den Gründungsmitgliedern der Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas und ist in das European Garden Heritage Network eingebunden.
In der Vorburg ist auch das Museum zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland untergebracht.

Montag, 6. August 2018

Aquarellmalerei

Nach Abschluss meiner Serie „New Mexico und Arizona“ widme ich mich wieder der Aquarellmalerei. Arbeitstitel Landschaften aus den Alpen und Deutschland. 

Erste Arbeiten können präsentiert werden.


Rheinhochwasser


Rheinblick

Aalschokker

Teufelsschlucht


Wanderweg Patensteig

Historischer Garten Marburg, Lahn  


Leuchtturm Westerhever